Das Wort „Emblem“ bedeutet, dass das Logo von Unternehmen, Verbänden, Sportvereinen usw
EMBLEM
Das Wappenschild kann
aufgenäht, oder gestickt werden oder durch die Technik des Webens, Nähens oder
Druckens hergestellt werden.
Embleme können
gewebte und genähte unterteilt werden.
Gewebte Embleme
bestehen aus Polyestergarn, wobei die kleinsten Details, die wir durch Sticken
oder Drucken nicht erstellen können, auf dem Logo selbst zu sehen sind.
Gestrickte
Embleme werden auf einem Material wie Twill usw. hergestellt oder können direkt
auf einem Hut, T-Shirt, Hemd, Arbeitskleidung, Jacke oder Weste hergestellt
werden.
Embleme können
geschnitten werden: von Hand mit einer Schere oder per Laser.
Die Embleme
selbst können mit Klettverschluss, Klebefolie oder durch Nähen auf der Kleidung
angebracht werden.
Wie erstelle ich
selbst ein Emblem?
Um unseren Kunden den Erstellungsprozess zu erleichtern, müssen Sie uns
lediglich ein Logo, ein Wappen oder ein Zeichen im Vektorformat, PDF oder JPEG,
senden und alles andere uns überlassen. Wir bereiten das Emblem zunächst
visuell vor, damit unsere Kunden ein realistisches Beispiel erhalten, wie es in
der Realität aussehen wird, und so Fehler vermeiden. Nach der Genehmigung des
visuellen Beispiels stellen wir ein Muster her und senden es zur Genehmigung an
den Kunden. Erst wenn der Kunde zufrieden ist, beginnt die Herstellung der
ganzen Bestellung.
Sobald die Bestellen Embleme fertig sind, können unsere Kunden wählen, ob
sie persönlich kommen möchten, um die bestellten Produkte abzuholen, oder ob sie
möchten, dass wir sie per Lieferservice versenden.
GEWEBTE EMBLEME
Gewebte Embleme sind Logos, Markierungen,
Wappen oder andere Formen, die maschinell hergestellt und auf einen anderen
Stoff oder ein anderes Material aufgebracht werden. Die Kante des Emblems
selbst kann in drei Varianten hergestellt werden: durch Weben, Stricken oder
Nähen. Gewebte Embleme können auf verschiedene Materialien wie Baumwolle,
Polyester, Twill oder direkt auf Kleidung wie Arbeitskleidung, Jacken, Hemden,
Uniformen, Taschen usw. aufgebracht werden.
Die Webmaschine
stellt Embleme auf Fixierstoff oder Folien her.
Die Folie
dient zum Aufkleben des Emblems auf einer Thermopresse.
Fixierstoff dient
zum Nähen von Emblemen auf Textil- oder Arbeitskleidung.
Embleme
haben eine Standarddichte, aber einige Embleme werden aufgrund der Detailliertheit
des Logos selbst mit einer anderen Dichte hergestellt.
Es können
bis 12 Farben verwendet werden.
Die Breite
des Bandes beträgt 100 oder 200 mm, daher ist der Preis unterschiedlich.
Dekorative
Veredelung durch Nähen:
Die Bearbeitung
des Emblems vor dem Nähen kann durch Säumen unterschiedlicher Breiten erfolgen
(um den Rand des Schildes herum wird mit einem dicken Zickzack gearbeitet).
Dies wird
anschließend mit einer Schere zugeschnitten und verbrannt, um Feinheit zu
erhalten.
VORTEIL VON GEWEBTEN EMBLEMEN
Gewebte Embleme bestehen aus Polyestergarn, bzw. Faden, und sind
pflegeleicht
Das Logo, das Wappen und alles, was Sie darauf anbringen möchten, sind bis
ins kleinste Detail sichtbar und in maximal 12 Farben gewebt
Ihr Vorteil gegenüber den gedruckten Emblemen ist ihre Haltbarkeit beim
Waschen, sogar bei hohen Temperaturen
Sie werden entweder durch Nähen oder Kleben aufgetragen
Sie können
einfach durch Laserschneiden in einer beliebigen Form oder durch Gesäumte
Ränder weiter akzentuiert werden.
GESTICKTE EMBLEME
Gestickte Embleme sind Logos, Markierungen, Wappen oder
andere Formen, die direkt auf einem Material oder einer Kleidung hergestellt
werden. Der Rand des Emblems selbst kann in zwei Varianten hergestellt werden: durch
Nähen und Stricken.
Gestickte Embleme können auf Materialien
wie verschiedenem Twill oder Lein hergestellt werden.
Das Logo, das Wappen und alles, was Sie
darauf anbringen möchten, kann abhängig von den Abmessungen des Logos selbst
sichtbar hergestellt werden.
Der Vorteil gegenüber dem Drucken ist
ihre Haltbarkeit bei Waschen und hohen Temperaturen.
Die Fäden für die gestickten Embleme
bestehen aus Polyester, so dass sie pflegeleicht sind.
In einer Serie können 6 oder 12 Stück auf
zwei Maschinen hergestellt werden.
Für ein Emblem können maximal 12
Garnfarben ausgewählt werden.
Sie
werden durch Nähen, Kleben oder Sticken auf der Kleidung befestigt.