Textiletiketten werden weltweit als Aufkleber mit einem bestimmten Logo präsentiert und enthalten Merkmale, die sich auf das zu kennzeichnende Produkt beziehen.
Wir produzieren textile gewebte (Jacquard-) Etiketten und bedruckte Etiketten.
Der Unterschied
zwischen gewebten und bedruckten textiletiketten besteht darin, dass bedruckte
Etiketten auf das Material gedruckt und dann auf Textilkleidung genäht oder
geklebt werden, während gewebte (Jacquard-) Etiketten mit einer Unterseite und
einem Logo auf unseren Webemaschinen hergestellt werden.
GEWEBTE (JACQUARD) TEXTILETIKETTEN
Gewebte textiletiketten können am Kragen angebracht werden, der die Standardstelle für textiletiketten ist,
aber auch am Rand der Ärmel oder am unteren Teil des Kleidungsstücks.
Textiletiketten können
so hergestellt und positioniert werden, dass sie auf dem Artikel selbst
sichtbar (eine andere Garnfarbe als das Material, auf das es genäht wird) oder unsichtbar
sind (dieselbe Garnfarbe wie das Material, auf das es genäht wird).
Sie möchten Ihr
Logo auf einem Artikel anzeigen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Beginnen Sie mit
gewebten textiletiketten und ordnen Sie das Logo dann durch maschinelle Stickerei,
ein gewebtes Emblem oder einen Druck an.
VORTEILE VON GEWEBTEN TEXTILETIKETTEN
Gewebte textiletiketten bestehen aus Polyesterfaden, die leicht zu pflegen und zu
waschen sind
Das Logo auf dem Etikett ist bis ins kleinste Detail sichtbar
Bedruckte textiletiketten sind nicht so haltbar wie gewebte, die Sie leicht bei
90 Grad Celsius waschen können.
Etiketten können durch auf ein Kleidungsstück ein- oder aufgenäht werden
Verschiedene Dichten (Etikettenfeinheit)
28 bis 92 Stiche pro cm.
Je höher die Dichte, desto feiner das Etikett.
Die Größe des Etiketts kann zwischen 10 mm und 100 mm liegen und die Höhe
hängt vom Logo ab.
Das Logo kann in 12 Farben hergestellt werden
EINGENÄHTE TEXTILETIKETTEN
Eingenähte textiletiketten werden, wie der Name schon sagt, in die Naht des Kleidungsstücks
eingenäht und müssen gefaltet sein, damit sie entlang der Oberkante eingenäht
werden können.
Inhalte, die Sie
darauf anzeigen möchten, befinden sich je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen
möglicherweise nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Etiketts.
Eingenähte textiletiketten werden genutzt, um Ihre Marke hervorzuheben, mit einem Logo auf der
Außenseite des Etiketts und einer Rohstoffzusammensetzung auf der Innenseite
des Etiketts.
EINGENÄHTE TEXTILETIKETTEN ANBRINGEN
Das
Etikett wird in zwei Hälften gefaltet und die Oberkante des Etiketts wird in
die Naht des Kleidungsstücks eingenäht, z. B. (T-Shirts, Arbeitskleidung,
Hosen…)
Auf- und
abnähen
Es
wird mit einem geraden Stich in die Paspel des Kragens des Kleidungsstücks
eingenäht, sodass die Linie der vorhandenen Naht eingehalten wird.
AUFGENÄHTE TEXTILETIKETTEN
Aufgenähte textiletiketten können an allen Artikeln angebracht werden. Sie fallen am besten am
Rand der Ärmel von Poloshirts oder einfachen T-Shirts auf.
Sie können auch
an der Unterkante des T-Shirts oder in Kleidungsstücken, am Hals des T-Shirts
oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl aufgenäht werden.
Aufgenähte textiletiketten können lasergeschnitten werden, um an allen Seiten gleiche Kanten zu
haben, oder sie können gebügelte Kanten haben.
AUFGENÄHTE TEXTILETIKETTEN ANBRINGEN
Sie sind an allen vier (4)
Seiten oder an zwei (2) Seiten links und rechts, oben und unten oder nur am
Rand einer Seite (1) auf das Kleidungsstück aufgenäht.
Sie
können auf Thermofolie abgedruckt sein und werden in diesem Fall mit einer
Thermopresse aufgetragen.
BEDRUCKTE TEXTILETIKETTEN
Bedruckte textiletiketten können ebenso verwendet werden wie gewebte Etiketten, die an den
Kragen genäht oder mit einer Thermopresse auf Textilbekleidung geklebt werden.
Das Material, auf
das wir drucken, ist ein Satinband, die Zusammensetzung des Materials ist 100%
Polyester.
Wir verwenden
gedruckte Etiketten für ID-Präsentationen, dekorative Bänder und saugen sie in
fertige Kleidung (T-Shirts, Hemden, Jacken, Anzüge).
Wir drucken textiletiketten auf alle Arten von Materialien im Schwarzweiß- oder Mehrfarbendruck
per Siebdruck oder Sublimation.
Alles hängt vom
Logo und den technischen Eigenschaften Ihrer Bestellung ab.